DirektZu:

Navigation

Informationen und Arbeitshilfen – mehr wissen, besser planen

Alle notwendigen Informationen zu den zwölf Schritten des nachhaltigen Mobilitätsplans stehen Ihnen im Bereich „Loslegen“ zur Verfügung. Hier finden Sie weiterführende Informationen rund um das Thema nachhaltige, städtische Mobilitätsplanung. Dazu gehören Videos, Handbücher und Leitfäden. Die Arbeitshilfen können Sie selbst ausfüllen. Das hilft Ihnen dabei, die verschiedenen Planungsphasen strukturiert zu bearbeiten.

Nachhaltige Mobilitätsplanung: Darum geht’s

Warum lohnt sich ein nachhaltiger Mobilitätsplan für Ihre Stadt? Wie sehen die politischen Rahmenbedingungen in Bund und EU aus? Und wie gestalten andere deutsche Städte nachhaltige Mobilität? Das und noch mehr erfahren Sie in der Videoreihe „nachhaltig mobil planen“.

Verkehrsminister Volker Wissing erklärt die Zielsetzung nachhaltiger urbaner Mobilitätsplanung: Mobilität in Deutschland soll klimaneutral, effizient, bezahlbar und für alle verfügbar werden.

Jede und jeder soll einen leichten Zugang zu guten öffentlichen und individuellen Mobilitätsangeboten haben. Kommunen benötigen maßgeschneiderte Lösungen, bei denen Bürgerinnen und Bürger mitreden und mitgestalten können.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt die Kommunen unter anderem mit diesem Serviceportal dabei, neue nachhaltige städtische Mobilitätspläne zu erstellen und bestehende Pläne auszubauen.

Mit einem nachhaltigen Mobilitätsplan können Sie das Lebensumfeld in Ihrer Stadt leistungsfähig und lebenswert gestalten. Er ist ein wichtiges Instrument, um ökologisch wirksame, ökonomisch effiziente und sozial gerechte Mobilitätsangebote zu schaffen.

Dabei werden die Bürgerinnen und Bürger sowie die lokale Wirtschaft von Anfang an in den Planungsprozess einbezogen. Das Video zeigt Ihnen, wie auch Ihre Stadt von der nachhaltigen urbanen Mobilitätsplanung profitieren kann.

Heiko Nickel, Leiter der strategischen Verkehrsplanung in Frankfurt am Main, erklärt im Video, wie sich die Mobilität in der Metropole durch den nachhaltigen Planungsansatz stetig weiterentwickelt.

Das Video zeigt, wie die Stadt Frankfurt am Main mit ihren Herausforderungen durch Pendlerverkehre umgeht und wie bedarfsorientiere Lösungsstrategien aussehen können.

So sollen die Klimaziele eingehalten und nachhaltige Mobilität, Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit gefördert werden.

Handbücher

Sie suchen nach umfassenden Informationen zur nachhaltigen Mobilitätsplanung für Ihre Stadt? Laden Sie hier die passenden Handbücher und Leitlinien herunter.

Materialien

  • Leitlinien für nachhaltige urbane Mobilitätspläne (SUMP) (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 39 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Rupprecht Consult, Übersetzung: Fachzentrum Nachhaltige Urbane Mobilität, zweite Ausgabe, 2021 | Siegfried Rupprecht | Lasse Brandt | Susanne Böhler-Baedeker | Lisa Marie Brunner

  • Sustainable Urban Mobility Planning in Smaller Cities (englisch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 7 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Rupprecht Consult, Übersetzung: Fachzentrum Nachhaltige Urbane Mobilität, zweite Ausgabe, 2021 | Lasse Brandt | Susanne Böhler-Baedeker | Siegfried Rupprecht

  • Sustainable Urban Mobility Planning in Metropolitan Regions (englisch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 7 MB | Datei ist nicht barrierefrei | CIVITAS SUMPs-Up Project, 2019 | Matilde Chinellato | Maria Morfoulaki

  • Poly-SUMP Methodology: How to Develop a SUMP for a Polycentric Region (englisch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 6 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Polycentric Sustainable Urban Mobility Plan (Poly-SUMP), 2014 | Emeli Adell | Caroline Ljungberg

  • Handbuch zur Integration von Maßnahmen und Maßnahmenpaketen in einen SUMP - Einsteigerstädte (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 3 MB | Datei ist nicht barrierefrei | CIVITAS SUMPs-Up Project, 2018 | Rasmus Sundberg

  • Handbuch zur Integration von Maßnahmen und Maßnahmenpaketen in einen SUMP - intermediäre Städte (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 4 MB | Datei ist nicht barrierefrei | CIVITAS SUMPs-Up Project, 2018 | Rasmus Sundberg

  • Handbuch zur Integration von Maßnahmen und Maßnahmenpaketen in einen SUMP - Fortgeschrittene Städte (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 2 MB | Datei ist nicht barrierefrei | CIVITAS SUMPs-Up Project, 2018 | Rasmus Sundberg

Arbeitsmaterial für Ihre Mobilitätsplanung

Die folgenden Materialien können Sie selbst ausfüllen und bearbeiten. Sie sollen Ihnen als Starthilfe und Anleitung für jede Phase Ihrer nachhaltigen Mobilitätsplanung dienen.

Ihr Arbeitsmaterial für Phase 1

In Phase 1 richten Sie Ihre Arbeitsstrukturen ein und identifizieren die zu beteiligenden Gruppen. Außerdem legen Sie Ihren Arbeits- und Zeitplan fest und analysieren die aktuelle Mobilitätssituation. Folgende Dokumente unterstützen diese wichtigen Schritte.

Materialien

  • Cover der PDF

    Vorlage Bestimmung relevanter Interessenträgerinnen und -träger (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 2 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung basierend auf Rupprecht Consult 2019, Leitlinien für nachhaltige urbane Mobilitätspläne (SUMP), zweite Ausgabe

  • Cover der PDF

    Vorlage Konstellationsanalyse von Handlungsträgerinnen und -trägern (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 297 KB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung basierend auf Rupprecht Consult 2019, Leitlinien für nachhaltige urbane Mobilitätspläne (SUMP), zweite Ausgabe

  • Cover der PDF

    Vorlage Kommunikationsplan (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 167 KB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung, 2024

  • Cover der PDF

    Vorlage Beteiligungsmethoden Phase 1 (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 6 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung, 2024

  • Cover der PDF

    Analyse der aktuellen Mobilitätssituation (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 2 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung basierend auf Rupprecht Consult 2019, Leitlinien für nachhaltige urbane Mobilitätspläne (SUMP), zweite Ausgabe

Ihr Arbeitsmaterial für Phase 2

Szenarien, Leitbild und -ziele sowie die Messbarkeit mittels Indikatoren sind wichtige Meilensteine in Phase 2. Dabei helfen Ihnen diese Arbeitsmaterialien:

Materialien

  • Cover der PDF

    Checkliste für an Verkehrsprojekten beteiligte Interessengruppen (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 2 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung, 2024

  • Cover der PDF

    Vorlage Indikatorentabelle (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 581 KB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung basierend auf Rupprecht Consult 2019, Leitlinien für nachhaltige urbane Mobilitätspläne (SUMP), zweite Ausgabe

  • Cover der PDF

    Vorlage Beteiligungsmethoden Phase 2 (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 7 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung, 2024

Ihr Arbeitsmaterial für Phase 3

Mit klar definierten Maßnahmenpaketen und Arbeitsschritten sowie einer gesicherten Finanzierung schließen Sie Phase 3 Ihrer Mobilitätsplanung erfolgreich ab. Nutzen Sie folgende Arbeitshilfen für einen gut strukturierten und übersichtlichen Ablauf:

Materialien

  • Cover der PDF

    Vorlage Finanzplan für einen Arbeitsschritt des nachhaltigen Mobilitätsplans (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 325 KB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung basierend auf Rupprecht Consult 2019, Leitlinien für nachhaltige urbane Mobilitätspläne (SUMP), zweite Ausgabe

  • Cover der PDF

    Vorlage Aktionstabelle für Maßnahmen und Maßnahmenpakete (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 235 KB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung, 2024

  • Cover der PDF

    Vorlage Beteiligungsmethoden Phase 3 (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 11 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung, 2024

Ihr Arbeitsmaterial in Phase 4

In Phase 4 stellen Sie die Umsetzung Ihrer Planung sicher, kontrollieren den Fortschritt und reflektieren die Ergebnisse. Diese Arbeitshilfen helfen Ihnen, den aktuellen Planungszyklus für nachhaltige Mobilität in Ihrer Stadt abzuschließen und die Grundlage für die Fortschreibung zu legen.

Materialien

  • Cover der PDF

    Datenblatt einer Maßnahme zur Förderung von nachhaltiger Mobilität (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 2 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung, 2024

  • Cover der PDF

    Vorlage Leitfaden zur Reflektion (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 1 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung, 2024

  • Cover der PDF

    Vorlage Beteiligungsmethoden Phase 4 (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 3 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung, 2024

In die Tiefe gehen

Sie suchen tiefergehende Informationen zu konkreten Arbeitsschritten, beispielsweise der Auftragsvergabe oder der Evaluation? Dann könnten Sie hier die richtigen Informationen finden. Diese Angebote bieten sich auch zum Weiterleiten an beteiligte Ämter sowie weitere Akteurinnen und Akteure an.

Materialien

  • Technical Support Related to Sustainable Urban Mobility Indicators (SUMI) (englisch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 484 KB | Rupprecht Consult, 2020

  • Standards für die Entwicklung eines SUMP-Aktionsplans (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 5 MB | Datei ist nicht barrierefrei | CIVITAS SUMPs-Up Project, 2018 | Caroline Mattsson

  • Public Procurement of Sustainable Urban Mobility Measures (englisch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 2 MB | Datei ist nicht barrierefrei | SUITS and SUMPs-Up projects, 2019 | Frederic Rudolph | Stefan Werland (Wuppertal Institut)

  • Bewertung von Verkehrsmaßnahmen und Verkehrsplanungsprozessen (Kurzfassung) (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 315 KB | Datei ist nicht barrierefrei | CH4LLENGE-Arbeitsgemeinschaft, 2016 | Astrid Gühnemann

  • Bewertung von Verkehrsmaßnahmen und Verkehrsplanungsprozessen (Langfassung) (deutsch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 3 MB | Datei ist nicht barrierefrei | CH4LLENGE-Arbeitsgemeinschaft, 2016 | Astrid Gühnemann

Im Detail

Über die allgemeinen Handbücher und Leitfäden hinaus finden Sie hier Informationen zu konkreten Maßnahmen der nachhaltigen, städtischen Mobilitätsplanung. Auch hier bieten sich die Downloads an, um sie mit den beteiligten Fachleuten zu teilen.

Materialien

  • Supporting and Encouraging Cycling in Sustainable Urban Mobility Planning (englisch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 6 MB | Datei ist nicht barrierefrei | European Cyclists’ Federation, 2019 | Fabian Küster

  • Urban Road Safety and Active Travel in Sustainable Urban Mobility Planning (englisch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 4 MB | Datei ist nicht barrierefrei | CIVITAS SATELLITE Advisory Group (AG) on Road Safety and Active Travel, 2019 | Dirk Engels | Lars Akkermans | Peter Vansevenant | Dovile Adminaite-Fodor | Alexandre Santacreu

  • Integration of Shared Mobility Approaches in Sustainable Urban Mobility Planning (englisch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 4 MB | Datei ist nicht barrierefrei | CIVITAS PROSPERITY project, 2019 | Dr.-Ing. Wulf-Holger Arndt | Fabian Drews | Martina Hertel | Victoria Langer | Emmily Wiedenhöft

  • UVAR and SUMPs Regulating Vehicle Access to Cities as Part of Integrated Mobility Policies (englisch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 1 MB | Datei ist nicht barrierefrei | CIVITAS SATELLITE project, 2019 | Ivo Cré

  • Harmonisation of Energy and Sustainable Urban Mobility Planning (englisch)

    Dateityp: PDF | Dateigröße: 3 MB | Datei ist nicht barrierefrei | SIMPLA project, 2019 | Johannes Fresner | Christina Krenn | Fabio Morea | Stefano Alessandrini | Fabio Tomasi