Bundesministerium für Verkehr Homepage
Logo Sump nachhaltig mobil planen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Übersicht

  • Grundlagen schaffen

    Dieser Abschnitt beinhaltet umfassende Informationen, die sich für den Einstieg in das Thema nachhaltige Mobilitätsplanung eignen.

    Die Inhalte richten sich vorrangig an Expertinnen und Experten aus diesem Fachbereich, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.

    Illustration einer Person, die Dokumente in die Luft hält

    Nachlesen

    • Nachhaltiger Mobilitätsplan
    • Nachhaltiger Logistikplan
    • Einstieg in die Planung
    • TEN-V-Verordnung
    • Nationales Unterstützungsprogramm
    • Glossar

    Material

    • Arbeitsmaterialien für jede Prozessphase
    • Handbücher und Richtlinien
    • Videos
    • Weiterführende Fachliteratur
  • Planung starten

    Hier sind umfassende Informationen zu weiteren Prozessen und Methoden verfügbar.

    Die Inhalte richten sich vorrangig an Expertinnen und Experten aus diesem Fachbereich, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.

    Zur Übersicht der 4 Phasen nachhaltiger Mobilitätsplanung

    Öffentlichkeit beteiligen

    • Öffentlichkeitsbeteiligung in der nachhaltigen Mobilitätsplanung
    • Beteiligung in Phase 1
    • Beteiligung in Phase 2
    • Beteiligung in Phase 3
    • Beteiligung in Phase 4

    Finanzierung sichern

    • Ansprechpunkte in den Bundesländern
    • Fördermöglichkeiten der Länder
    • Förderung des Bundes
  • Gemeinsam gestalten

    In diesem Bereich finden Sie Veranstaltungen, die einen Schwerpunkt im Mobilitätsbereich haben. Außerdem können Sie umfangreiche Dokumentationen vergangener Veranstaltungen einsehen.

    Informieren Sie sich zudem über unser Partnerangebot NaKoMo, wenn Sie Expertin und Experte aus dem Bereich der nachhaltigen Mobilitätsplanung sind.

    Illustration einer Personengruppe, die sich unterhält

    Veranstaltungen

    • Überblick Veranstaltungen
    • 6. NaKoMo Jahreskonferenz: Nachberichterstattung

    Vernetzen

    • NaKoMo – Die zentrale Anlaufstelle für nachhaltige Mobilität
  • Beispiele aus der Praxis

    Die Inhalte richten sich vorrangig an Expertinnen und Experten aus dem Bereich der nachhaltigen Mobilitätsplanung, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.

    Illustration zweier beobachtender Personen

    Einblicke vor Ort

    • Praxisbeispiel Frankfurt
    • Praxisbeispiel Nagold

    Beispiele aus der Praxis

    • Übersicht geförderter Projekte
Suchen nach
  • Zur Startseite
  • Planung starten
  • Öffentlichkeit beteiligen
  • Beteiligung in Phase 1

Phase 1

Methoden zur Beteiligung

In Phase 1 Ihrer nachhaltigen, städtischen Mobilitätsplanung werden der Beteiligungs- und Kommunikationsansatz entwickelt und die aktuelle Mobilitätssituation analysiert. Diese Phase bildet das Fundament für den gesamten Prozess. Deswegen ist es essenziell, Interessen, Meinungen und Hinweise der Bevölkerung und anderer relevanter Akteurinnen und Akteure einzubeziehen. Gemäß den Anforderungen der Europäischen Union (EU) und internationaler Konventionen ist Öffentlichkeitsbeteiligung ein zentraler Grundsatz der Strategieentwicklung.

Mögliche Beteiligungsmethoden sind

Cover der PDF

Vorlage Beteiligungsmethoden Phase 1 (deutsch)

Dateityp: PDF | Dateigröße: 9 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung, 2024

herunterladen

Checkliste: So planen Sie die Beteiligung der Öffentlichkeit

Um die Öffentlichkeit bereits zu Beginn Ihrer nachhaltigen Mobilitätsplanung miteinzubeziehen, sollten Sie

  • die zeitliche Abfolge, Methoden und relevante Zielgruppen ermitteln,
  • den Beteiligungs- und Kommunikationsansatz endgültig festgelegen und
  • den Lenkungskreis mit den wichtigsten Interessenträgerinnen und -trägern einrichten.

Rückkehr zur Beteiligungshauptseite

© BMV 2025 | nachhaltig mobil planen

  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • nach oben