Bundesministerium für Verkehr Homepage
Logo Sump nachhaltig mobil planen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Übersicht

  • Grundlagen schaffen

    Dieser Abschnitt beinhaltet umfassende Informationen, die sich für den Einstieg in das Thema nachhaltige Mobilitätsplanung eignen.

    Die Inhalte richten sich vorrangig an Expertinnen und Experten aus diesem Fachbereich, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.

    Illustration einer Person, die Dokumente in die Luft hält

    Nachlesen

    • Nachhaltiger Mobilitätsplan
    • Nachhaltiger Logistikplan
    • Einstieg in die Planung
    • TEN-V-Verordnung
    • Nationales Unterstützungsprogramm
    • Glossar

    Material

    • Arbeitsmaterialien für jede Prozessphase
    • Handbücher und Richtlinien
    • Videos
    • Weiterführende Fachliteratur
  • Planung starten

    Hier sind umfassende Informationen zu weiteren Prozessen und Methoden verfügbar.

    Die Inhalte richten sich vorrangig an Expertinnen und Experten aus diesem Fachbereich, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.

    Zur Übersicht der 4 Phasen nachhaltiger Mobilitätsplanung

    Öffentlichkeit beteiligen

    • Öffentlichkeitsbeteiligung in der nachhaltigen Mobilitätsplanung
    • Beteiligung in Phase 1
    • Beteiligung in Phase 2
    • Beteiligung in Phase 3
    • Beteiligung in Phase 4

    Finanzierung sichern

    • Ansprechpunkte in den Bundesländern
    • Fördermöglichkeiten der Länder
    • Förderung des Bundes
  • Gemeinsam gestalten

    In diesem Bereich finden Sie Veranstaltungen, die einen Schwerpunkt im Mobilitätsbereich haben. Außerdem können Sie umfangreiche Dokumentationen vergangener Veranstaltungen einsehen.

    Informieren Sie sich zudem über unser Partnerangebot NaKoMo, wenn Sie Expertin und Experte aus dem Bereich der nachhaltigen Mobilitätsplanung sind.

    Illustration einer Personengruppe, die sich unterhält

    Veranstaltungen

    • Überblick Veranstaltungen
    • 6. NaKoMo Jahreskonferenz: Nachberichterstattung

    Vernetzen

    • NaKoMo – Die zentrale Anlaufstelle für nachhaltige Mobilität
    • Praxisbeispiel Frankfurt
    • Praxisbeispiel Nagold
Suchen nach
  • Zur Startseite
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Erklärung zu der Barriere-Freiheit

Alle Menschen sollen diese Internet-Seite verstehen.
Und alle Menschen sollen diese Internet-Seite benutzen können.

Wir sagen auch:
Die Internet-Seite soll barriere-frei sein.

Dafür gibt es Regeln.
Die Regeln haben einen schweren Namen:

Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0
Kurz sagen wir:
BITV 2.0

Wir haben einen Test gemacht.
In dem Test haben wir geprüft:
Ist unsere Internet-Seite barriere-frei.

Das Ergebnis ist:
Es gibt Barrieren auf unserer Internet-Seite.
Zum Beispiel Texte in Schwerer Sprache

Barriere melden

Sie können eine Barriere melden.
Zum Beispiel:
Sie verstehen etwas auf der Internet-Seite nicht.
Dann können Sie uns das schreiben.
Oder Sie können uns anrufen.

Schreiben Sie uns einen Brief.
Das ist die Adresse:
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Invalidenstraße 44
D-10115 Berlin

Rufen Sie uns an.
Das ist die Telefonnummer: +49 30 18 300 0

Senden Sie uns ein Fax.
Das ist die Faxnummer: +49 30 18 300 1920

Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Das ist die E-Mail-Adresse: buergerinfo@bmdv.bund.de

Schreiben Sie uns im Kontakt-Formular.
Das geht so:
Öffnen Sie das Kontakt-Formular.
Das ist der Link zum Kontakt-Formular.
Dann bekommen wir Ihre Nachricht.
Wir antworten Ihnen.

Schlichtungs-Verfahren

Sie haben eine Barriere gemeldet.
Wir haben Ihnen geantwortet.
Oder wir haben die Barriere verbessert.
Aber Sie sind nicht zufrieden.
Dann können Sie der Schlichtungs-Stelle BGG schreiben.
BGG ist ein Gesetz.
Das Gesetz heißt:
Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz.

Tipp:
Hier ist der Link mit den Infos zum BGG.
Das ist der Kontakt zur Schlichtungs-Stelle BGG:

  • Schreiben Sie der Schlichtungs-Stelle
    Das ist die Adresse.
    Mauerstraße 53
    10117 Berlin
  • Rufen Sie die Schlichtungs-Stelle an:
    Das ist die Telefonnummer +49 30 18 527 2805
  • Schreiben Sie eine E-Mail an die Schlichtungs-Stelle:
    Das ist die E-Mail-Adresse info@schlichtungsstelle-bgg.de

Weitere Texte in Leichter Sprache finden Sie hier.

© BMV 2025 | nachhaltig mobil planen

  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • nach oben