Bundesministerium für Verkehr Homepage
Logo Sump nachhaltig mobil planen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Übersicht

  • Grundlagen schaffen

    Dieser Abschnitt beinhaltet umfassende Informationen, die sich für den Einstieg in das Thema nachhaltige Mobilitätsplanung eignen.

    Die Inhalte richten sich vorrangig an Expertinnen und Experten aus diesem Fachbereich, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.

    Illustration einer Person, die Dokumente in die Luft hält

    Nachlesen

    • Nachhaltiger Mobilitätsplan
    • Nachhaltiger Logistikplan
    • Einstieg in die Planung
    • TEN-V-Verordnung
    • Nationales Unterstützungsprogramm
    • Glossar

    Material

    • Arbeitsmaterialien für jede Prozessphase
    • Handbücher und Richtlinien
    • Videos
    • Weiterführende Fachliteratur
  • Planung starten

    Hier sind umfassende Informationen zu weiteren Prozessen und Methoden verfügbar.

    Die Inhalte richten sich vorrangig an Expertinnen und Experten aus diesem Fachbereich, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.

    Zur Übersicht der 4 Phasen nachhaltiger Mobilitätsplanung

    Öffentlichkeit beteiligen

    • Öffentlichkeitsbeteiligung in der nachhaltigen Mobilitätsplanung
    • Beteiligung in Phase 1
    • Beteiligung in Phase 2
    • Beteiligung in Phase 3
    • Beteiligung in Phase 4

    Finanzierung sichern

    • Ansprechpunkte in den Bundesländern
    • Fördermöglichkeiten der Länder
    • Förderung des Bundes
  • Gemeinsam gestalten

    In diesem Bereich finden Sie Veranstaltungen, die einen Schwerpunkt im Mobilitätsbereich haben. Außerdem können Sie umfangreiche Dokumentationen vergangener Veranstaltungen einsehen.

    Informieren Sie sich zudem über unser Partnerangebot NaKoMo, wenn Sie Expertin und Experte aus dem Bereich der nachhaltigen Mobilitätsplanung sind.

    Illustration einer Personengruppe, die sich unterhält

    Veranstaltungen

    • Überblick Veranstaltungen
    • 6. NaKoMo Jahreskonferenz: Nachberichterstattung

    Vernetzen

    • NaKoMo – Die zentrale Anlaufstelle für nachhaltige Mobilität
    • Praxisbeispiel Frankfurt
    • Praxisbeispiel Nagold
Suchen nach
  • Zur Startseite
  • Loslegen
SUMP: Prozessgrafik Hintergrund

Die 4 Phasen des nachhaltigen Mobilitätsplans

Hier erfahren Sie alles über die praktische Planung, Umsetzung und Evaluation eines nachhaltigen, städtischen Mobilitätsplans. Die Grafik oben bietet Ihnen eine Übersicht über alle vier Phasen des Prozesses. Sobald Sie eine der Phasen anklicken, teilt sie sich in die entsprechenden drei Schritte auf, aus denen jede Phase besteht. So können Sie gezielt auf die relevanten Informationen, Checklisten und Materialien zugreifen, die Sie für die Umsetzung des jeweiligen Schritts benötigen, in dem sich Ihre Stadt oder Kommune derzeit befindet.

Phase 1 Vorbereitung und Analyse

Erfahren Sie, wie Sie bei einer umfassenden Bestandsaufnahme Ihrer Mobilitätssituation am besten vorgehen. Sie lernen hier, wie Sie sinnvolle Arbeitsstrukturen etablieren und welche Daten Sie benötigen, um die aktuelle Mobilitätssituation in Ihrer Stadt oder Kommune zu analysieren. Das ist der Startpunkt für Ihren nachhaltigen Mobilitätsplan.


Phase 2 Strategieentwicklung

Hier finden Sie alle Informationen, um Ziele und Strategien für eine nachhaltige, städtische Mobilität zu entwickeln. In dieser Phase beschäftigen Sie sich mit möglichen Zukunftsszenarien und legen die Ziele Ihres Mobilitätsplans fest.


Phase 3 Maßnahmenplanung

Erfahren Sie, wie Sie konkrete Maßnahmen und Projekte ausarbeiten, priorisieren und einen effizienten Plan für deren Umsetzung gestalten können. Dazu zählt etwa die Aufstellung eines Finanzierungskonzeptes, bei dem Sie auch potenzielle Fördermöglichkeiten berücksichtigen sollten.


Phase 4 Umsetzung und Monitoring

Informieren Sie sich darüber, wie Sie die erarbeiteten Maßnahmen umsetzen und dafür die richtigen Güter und Dienstleistungen beschaffen. Hier erfahren Sie außerdem, wie Sie durch eine kontinuierliche Kontrolle den Erfolg Ihrer Mobilitätsplanung gewährleisten.

Illustration zu NaKoMo zeigt 3 Personen, die den Schriftzug NaKoMo halten.  

Quelle: Erstellt im Auftrag des BMV

Sie möchten sich vernetzen?

Registrieren Sie sich beim Nationalen Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität, kurz NaKoMo. Verbinden Sie sich in der Gruppe "nachhaltig.mobil.planen." mit weiteren Akteuren aus Bund, Ländern und Kommunen. Nutzen Sie die Plattform, um von einem deutschlandweiten Wissensaustausch zu allen Aspekten der nachhaltigen Mobilitätsplanung zu profitieren.

Mehr erfahren

© BMV 2025 | nachhaltig mobil planen

  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • nach oben