Was ist ein nachhaltiger urbaner Logistikplan?
Ein nachhaltiger urbaner Logistikplan, auf Englisch Sustainable Urban Logistics Plan (SULP), widmet sich den Herausforderungen des städtischen Güterverkehrs. Dazu gehören Aspekte, wie die Paketzustellung an Privathaushalte, die Ver- und Entsorgung wie die Müllabfuhr, der Transport von Baumaterialien sowie die Verteilung verschiedener Waren an Einzelhandelsgeschäfte. Diese logistischen Prozesse finden überwiegend im funktionalen Stadtgebiet statt, sind größtenteils motorisiert und werden hauptsächlich von privaten Unternehmen wie Logistik-Dienstleistenden und Zustellenden organisiert.
Logistische Aspekte können entweder in den urbanen Mobilitätsplan integriert oder, je nach Ausgangs- und Problemlage, in einem eigenständigen Plan entwickelt werden. Strategien und Lösungsansätze, die auch den Personenverkehr einbeziehen, lassen sich durch den engen Dialog mit den privaten Akteurinnen und Akteuren gezielt vorantreiben.
Wie geht nachhaltige Logistik? Mit Plan!
Ein nachhaltiger urbaner Logistikplan umfasst Maßnahmen, um Emissionen, Lärmbelästigungen und Verkehrsstaus im Zusammenhang mit städtischen Güterverkehren zu verringern. Mögliche Maßnahmen sind:
Die nachhaltige urbane Logistik trägt auch zur besseren Anbindung an das europäische Verkehrsnetz TEN-V und zur Förderung eines umweltfreundlicheren Güterverkehrs bei.
Wie stehen nachhaltige Mobilität und nachhaltige Logistik zueinander?
Nachhaltige urbane Mobilitäts- und Logistikpläne sind Instrumente, die das gesamte Verkehrssystem sowie die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmenden betrachten. Sie entwickeln langfristige Strategien und konkrete Maßnahmen, um städtische Mobilität und Güterverkehr nachhaltiger und zukunftsfähig zu gestalten. Beide Pläne ergänzen sich.
Weiterführende Informationen dazu, wie Sie Güterverkehre in Ihrer Kommune nachhaltiger gestalten können, finden Sie im Planungsleitfaden für nachhaltige urbane Logistik.
Planungsleitfaden: Nachhaltige urbane Logistik (SULP) (deutsch)
Dateityp: PDF | Dateigröße: 2 MB | Datei ist nicht barrierefrei | NOVELOG-Projekt; Übersetzung/ Fachredaktion: Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen, 2021 | Dr. Georgia Aifandopoulou | Elpida Xenou