Glossar
In diesem Bereich finden Sie die wichtigsten Begriffe und Aspekte der nachhaltigen Mobilitätsplanung im deutschsprachigen Raum alphabetisch zusammengeführt.
P
- Park & Ride
-
Park & Ride (deutsch: Parken und Fahren) ist ein Instrument der Verkehrssteuerung. Dabei wird Bürgerinnen und Bürgern ein Parkangebot in unmittelbarer Nähe von Stationen des öffentlichen Nahverkehrs geboten, um den Umstieg zwischen den Verkehrsträgern Pkw und ÖPNV attraktiv zu gestalten. Das Konzept kommt im Rahmen von Großveranstaltungen oder auch für Innenstädte häufig dann zum Einsatz, wenn der Parkraum vor Ort nicht ausreicht, siehe auch Multimodale Mobilität.
- Parkraumbewirtschaftung
-
Die Parkraumbewirtschaftung ist ein Instrument der Parkraumgestaltung, bei der öffentlicher Parkraum durch die Erhebung von Parkgebühren bewirtschaftet wird.
- Parkraumgestaltung
-
Die Parkraumgestaltung steuert das zeitliche und räumliche Parkraumangebot sowie die Parkraumnachfrage, damit vorhandene Parkflächen effizient genutzt werden.
- Pendlerin und Pendler
-
Pendlerinnen oder Pendler legen regelmäßig gleichbleibende Wegstrecken zurück. Meist handelt es sich dabei um die Strecke zwischen Wohn- und Arbeits- beziehungsweise Ausbildungsort.