Phase 3
Methoden zur Beteiligung
In Phase 3 ist die Beteiligung der Öffentlichkeit insbesondere bei der Auswahl der Maßnahmenpakete relevant. Die in Phase 2 entwickelten Szenarien und das Leitbild dienen als Orientierung für die Entwicklung und Auswahl geeigneter Maßnahmen. Diese haben direkte Auswirkungen auf die Menschen und werden daher häufig kontrovers diskutiert. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig eine breite politische und öffentliche Unterstützung zu sichern. Dies kann durch Beteiligungsformate bei der Maßnahmenentwicklung erreicht werden.
Nachdem die Öffentlichkeit in die Entwicklung von Maßnahmen einbezogen wurde, sollten die geplanten Arbeitsschritte auch öffentlich kommuniziert werden, um vor endgültigen Entscheidungen Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Interessengruppen einzuholen. Die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, ihr Verständnis für "ihren" nachhaltigen, städtischen Mobilitätsplan und die Rolle des Plans bei der Verbesserung der Mobilität und der Lebensqualität sind wichtig.
Mögliche Beteiligungsmethoden sind

Vorlage Beteiligungsmethoden Phase 3 (deutsch)
Dateityp: PDF | Dateigröße: 10 MB | Datei ist nicht barrierefrei | Eigene Darstellung, 2024
Checkliste: So beteiligen Sie zu Maßnahmenpaketen
Im Austausch mit der Öffentlichkeit erarbeiten und planen Sie passende Maßnahmenpakete. Dafür sollten Sie
- geplante Maßnahmenpakete vorstellen und
- mit Interessengruppen sowie mit der Bevölkerung diskutieren und
- einen Konsens über die Priorisierung und Umsetzung herbeiführen.