Bundesministerium für Verkehr Homepage
Logo Sump nachhaltig mobil planen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Übersicht

  • Grundlagen schaffen

    Dieser Abschnitt beinhaltet umfassende Informationen, die sich für den Einstieg in das Thema nachhaltige Mobilitätsplanung eignen.

    Die Inhalte richten sich vorrangig an Expertinnen und Experten aus diesem Fachbereich, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.

    Illustration einer Person, die Dokumente in die Luft hält

    Nachlesen

    • Nachhaltiger Mobilitätsplan
    • Nachhaltiger Logistikplan
    • Einstieg in die Planung
    • TEN-V-Verordnung
    • Nationales Unterstützungsprogramm
    • Glossar

    Material

    • Arbeitsmaterialien für jede Prozessphase
    • Handbücher und Richtlinien
    • Videos
    • Weiterführende Fachliteratur
  • Planung starten

    Hier sind umfassende Informationen zu weiteren Prozessen und Methoden verfügbar.

    Die Inhalte richten sich vorrangig an Expertinnen und Experten aus diesem Fachbereich, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.

    Zur Übersicht der 4 Phasen nachhaltiger Mobilitätsplanung

    Öffentlichkeit beteiligen

    • Öffentlichkeitsbeteiligung in der nachhaltigen Mobilitätsplanung
    • Beteiligung in Phase 1
    • Beteiligung in Phase 2
    • Beteiligung in Phase 3
    • Beteiligung in Phase 4

    Finanzierung sichern

    • Ansprechpunkte in den Bundesländern
    • Fördermöglichkeiten der Länder
    • Förderung des Bundes
  • Gemeinsam gestalten

    In diesem Bereich finden Sie Veranstaltungen, die einen Schwerpunkt im Mobilitätsbereich haben. Außerdem können Sie umfangreiche Dokumentationen vergangener Veranstaltungen einsehen.

    Informieren Sie sich zudem über unser Partnerangebot NaKoMo, wenn Sie Expertin und Experte aus dem Bereich der nachhaltigen Mobilitätsplanung sind.

    Illustration einer Personengruppe, die sich unterhält

    Veranstaltungen

    • Überblick Veranstaltungen
    • 6. NaKoMo Jahreskonferenz: Nachberichterstattung

    Vernetzen

    • NaKoMo – Die zentrale Anlaufstelle für nachhaltige Mobilität
    • Praxisbeispiel Frankfurt
    • Praxisbeispiel Nagold
Suchen nach
  • Zur Startseite
  • Grundlagen schaffen
  • Material
  • Videos

Inhalt

    Nachhaltige Mobilitätsplanung: Einfach erklärt

    Warum lohnt sich ein nachhaltiger Mobilitätsplan für Ihre Stadt? Wie sehen die politischen Rahmenbedingungen in Bund und EU aus? Und wie gestalten andere deutsche Städte nachhaltige Mobilität? Das und noch mehr erfahren Sie im Video „nachhaltig mobil planen“:

    Mit einem nachhaltigen Mobilitätsplan können Sie das Lebensumfeld in Ihrer Stadt leistungsfähig und lebenswert gestalten. Er ist ein wichtiges Instrument, um ökologisch wirksame, ökonomisch effiziente und sozial gerechte Mobilitätsangebote zu schaffen. Dabei werden die Bürgerinnen und Bürger sowie die lokale Wirtschaft von Anfang an in den Planungsprozess einbezogen.

    Beispiele aus der Praxis

    Städte und Regionen in ganz Deutschland setzen bereits jetzt einen nachhaltigen urbanen Mobilitätsplan um. Unter Praxisbeispiel Frankfurt und Praxisbeispiel Nagold erhalten Sie weitere Informationen und Einblicke in einem Video.

    • Praxisbeispiel Frankfurt

      So nutzt die Metropole Frankfurt am Main ihren SUMP, um die Mobilität nachhaltig und gemeinschaftlich weiterzuentwickeln.

      Zu den Inhalten

    • Praxisbeispiel Nagold

      Erfahren Sie hier, wie eine die Kleinstadt Nagold nachhaltige Mobilitätsplanung nutzt, um Mobilität zum Gemeinschaftsprojekt zu machen.

      Zu den Inhalten

    © BMV 2025 | nachhaltig mobil planen

    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Sitemap
    • nach oben