Auftakt-Dialogforum zum neuen BIM-Portal des Bundes am 13. Dezember 2022
Anmeldung
unter https://auftakt-dialogforum-zum-bim-portal.eventbrite.com
Programmablauf:
09.30 | Einleitung und Orientierung Dr. Christian Schlosser, BMDV Fachreferat DK24 Sebastian Otto, BMWSB Fachreferat BII5 |
09.35 | Begrüßung und Einordnung in die fachpolitischen Schwerpunkte der Bundesregierung Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen |
9.50 | Aktuelle Übersicht über die Arbeit von BIM Deutschland Ingo Schmidt, BIM Deutschland |
10:00 | Vorstellung des Themenschwerpunkts Normung & Standardisierung Thomas Liebich, BIM Deutschland |
10:45 | Vorstellung der Elemente, Funktionen und Prozesse des BIM Portals Prof. Markus König, BIM Deutschland |
12:00 | Pause |
12:45 | Vorstellung des Themenschwerpunkts Standardberatungsmodule René Schumann, BIM Deutschland Übersicht zu den Themen und Inhalten der einzelnen Module und Inhalte |
13:30 | Vorstellung der BIM-Fachaustauschserie und weiterer Vernetzungsmöglichkeiten Inga Stein-Barthelmes, BIM Deutschland |
13:50 | Zusammenfassung und weitere Perspektiven BMDV/BMWSB |
14.00 | Abschluss, Möglichkeit zur weiteren online-Vernetzung |
Allgemeine Information:
Die flächendeckende Einführung der Methode Building Information Modeling (BIM) ist ein zentraler Schritt zur Digitalisierung des Bauwesens in Deutschland. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist das im Rahmen von BIM Deutschland – dem Zentrum des Bundes für die Digitalisierung des Bauwesens - entwickelte neue BIM-Portal des Bundes.
Am 11. Oktober 2022 haben Bundesminister Dr. Wissing und Bundesministerin Geywitz das neue BIM-Portal des Bundes der Öffentlichkeit vorgestellt und freischalten. Mit dem anschließenden BIM-Ideathon hat der Bund einen Dialogprozess mit den beteiligten Akteuren gestartet. (Infos dazu unter https://www.ideathon-bim2022.de/)
Als Auftakt für die nächste Stufe von BIM-Fachveranstaltungen des Bundes findet am 13. Dezember 2022 eine online-Informationsveranstaltung zu den einzelnen Elementen des BIM-Portals statt. Angesprochen sind alle Akteure aus Forschung, Lehre und Praxis, die sich für die digitale Transformation von Infrastruktur und Hochbauten interessieren. Wir freuen uns auf Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschulen, Unternehmen und der Berufsausbildung aus dem Bereich Planen, Bauen und Betreiben sowie Startups, die PropTech-Szene und die öffentliche Verwaltung.
Die Auftaktveranstaltung gibt eine Übersicht über die Ziele und Aktivitäten von BIM Deutschland zur Unterstützung der Einführung von BIM und die bisher etablierten Strukturen und Instrumente.
Die Einwahldaten werden im Vorfeld übersandt.
Aufbauend auf die Auftaktveranstaltung folgt Anfang 2023 eine Fachaustauschserie für die Adressaten öffentliche Auftraggeber, Wertschöpfungskette Bau und Bausoftwareanbieter. Die Inhalte zum BIM-Portal werden zielgruppengerecht präsentiert, vertieft und im Dialog weiterentwickelt.
Ihre Anmeldung oder mögliche Fragen senden Sie bitte an info@bimdeutschland.de
Weitere Informationen sind auf der Website von BIM Deutschland, dem Zentrum des Bundes zur Digitalisierung des Bauwesens abrufbar BIM Deutschland, dem Zentrum des Bundes zur Digitalisierung des Bauwesens abrufbar.