Deutschland und Israel starten Digitaldialog
Wissing: „Israel ist im Digitalen unverzichtbarer Partner“ / Prosor: „Fundament für Resilienz, gemeinsame Werte und bessere Zukunft.“
Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing und der israelische Botschafter Ron Prosor haben heute eine gemeinsame Erklärung zur Begründung eines Digitaldialogs unterzeichnet. Die Absichtserklärung legt die Grundlage für den Ausbau der digitalpolitischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.
Konkret vereinbaren das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und die israelische Digitalagentur den Austausch in zahlreichen Themengebieten zu intensivieren: Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Start-up-Kooperationen, E-Government und digitale Identitäten bilden Schwerpunkte. Zudem soll der Austausch bestehende Initiativen in Wissenschaft und Privatwirtschaft stärken und neue Kooperationen anstoßen.
Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing:
Israel ist als digitaler Vorreiter und Start-Up-Nation ein unverzichtbarer Partner für Deutschland, wenn es um Innovationen und Zukunftstechnologien geht. Wir können von Israels Expertise in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Verwaltung enorm profitieren. Gemeinsam wollen wir Innovationen vorantreiben, den Austausch zwischen deutschen und israelischen Start-ups fördern und unsere wirtschaftliche Zusammenarbeit bei Zukunftstechnologien stärken. Wir intensivieren unsere Partnerschaft auch als klares Zeichen für unsere Verbundenheit mit Israel.
Israels Botschafter Ron Prosor:
Dieser digitale Dialog ist nicht einfach nur ein weiteres Gesprächsformat – er ist ein Game Changer für die digitale Transformation. Israel und Deutschland bündeln ihre Kräfte, um in so entscheidenden Feldern wie Cybersicherheit und digitaler Verwaltung eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Mit unserer vereinten Expertise halten wir nicht nur mit der Zukunft Schritt – wir gestalten sie aktiv. Aber täuschen Sie sich nicht: Bei dieser Partnerschaft geht es um mehr als nur um Technologie. Deutschland und Israel zeigen, was wahre Verbündete tun – wir sind innovativ, arbeiten zusammen und treiben den Fortschritt gemeinsam voran. Unsere Botschaft ist klar: Partnerschaften wie diese sind das Fundament für Resilienz, gemeinsame Werte und eine bessere Zukunft.
Über die Rolle der Digitaldialoge
Die vom BMDV initiierten Digitaldialoge sind ein zentrales Instrument der digitalpolitischen Zusammenarbeit mit Drittstaaten außerhalb der EU. Der Austausch bietet einen Rahmen, um digitalpolitische Agenden abzugleichen, Themen der bilateralen Beziehungen zu adressieren und gemeinsam Positionen zu entwickeln. Dadurch werden innovationsfreundliche Rahmenbedingungen und inklusive Kooperationsmöglichkeiten für die digitale Transformation erarbeitet. Dabei werden verschiedene Themen der Digitalisierung wie zum Beispiel Datenpolitik und Internet Governance, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Netzzugang, 6G-Entwicklung, Quantentechnologie und Start-Up-Förderung abgedeckt.
Mit dem Start des Dialogs mit Israel führt das BMDV nun Digitaldialoge mit insgesamt elf Staaten. Partnerländer sind Brasilien, Ghana, Großbritannien, Indien, Indonesien, Israel, Japan, Kenia, Korea, Mexiko und Singapur.
Den Wortlaut der Absichtserklärung finden Sie hier:
https://bmdv.bund.de/digitaldialog-deu-isr.pdf