DirektZu:

Navigation

Haushalt 2026 stärkt unsere Infrastruktur

Der Kabinettsbeschluss ist ein wichtiges Signal für die Modernisierung unseres Landes. Mit dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) ist ein kraftvolles Instrument geschaffen worden, das hilft, überfällige Investitionen gezielt anzuschieben – insbesondere im Verkehrsbereich. Der Haushaltsplan 2026 setzt klare Akzente in Richtung Substanzerhalt.

Das ist vor dem Hintergrund des weiterhin hohen Investitionsbedarfs im Bereich der Verkehrsinfrastruktur dringend geboten. Das gilt für die Sanierung der Schienen und der Autobahnbrücken, aber auch für die Sanierung der Wasserstraße, den Aus- und Neubau bei der Schiene und der Straße. Hier bestehen in den nächsten Jahren große Herausforderungen.  

Insgesamt stehen dem BMV im kommenden Jahr rund 33,7 Milliarden Euro für Verkehrsinvestitionen zur Verfügung – finanziert aus dem Einzelplan 12, dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) sowie dem Einzelplan 14 (für Erhaltungs- und Ausbaumaßnahmen im Bereich Schiene und Straße). Mit dem Sondervermögen werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

  • Brückenmodernisierung an Autobahnen
  • Sanierung und Digitalisierung des Schienennetzes

Klassische

Verkehrsinvestitionen

20252026202720282029Summe
 in Mio.
RegE 2026/Finanzpl. bis 202933.44633.68133.06333.29432.836166.320

Davon:

Straße

Straße 202520262027-2029Summe
 in Mio.
RegE 2026/Finanzpl. bis 202910.03510.32431.62651.985
davon Mittel SVIK2.5002.5007.50012.500

Schiene

Schiene 202520262027-2029Summe
 in Mio.
RegE 2026/Finanzpl. bis 202921.78121.88563.097106.763
davon Mittel SVIK9.21518.75652.88280.853

Wasserstraße

Wasserstraße 202520262027-2029Summe
 in Mio.
RegE 2026/Finanzpl. bis 20291.6301.4724.4717.573