Schienengipfel 2020 – Der Schienenpakt steht!
Die Schiene ist für uns der Verkehrsträger Nummer Eins
Dieser Artikel beinhaltet Informationen zum Schienengipfel 2020.
Am 30.06.2020 wurde im Ministerium der Schienenpakt zur Stärkung des Bahnsektors unterzeichnet und der „Masterplan Schienenverkehr“ vorgestellt. Zudem wurde die Umsetzung des Deutschlandtakts gestartet.
Schienenpakt
Mit dem Schienenpakt wurde ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Zu Beginn der 19. Legislaturperiode wurde das „Zukunftsbündnis Schiene“ gestartet. Zwei Jahre wurde intensiv gearbeitet.
Der Schienenpakt ist nun ein klares gemeinsames Bekenntnis der gesamten Branche für eine dauerhaft starke Schiene.
Fahrgäste, Eisenbahnunternehmen, Industrie, Beschäftigte und Umwelt profitieren davon. Der Bahnverkehr wird leistungsstärker, zuverlässiger und klimaschonender.
![]() Quelle: Deutsche Bahn AG | Schienenpakt zum Zukunftsbündnis Schiene |
![]() Quelle: Deutsche Bahn AG | Abschlussbericht der Arbeitsgruppen des Zukunftsbündnis Schiene |
Masterplan Schienenverkehr
Ziele:
- Die Zahl der Fahrgäste bis 2030 verdoppeln.
- Den Anteil des Schienengüterverkehrs auf 25 % erhöhen.
Mit dem Masterplan wird Folgendes umgesetzt:
- Deutschlandtakt
- Mehr Kapazität durch Strecken- Korridor- und Knotenausbau sowie Digitalisierung
- Mehr Wettbewerb
- Mehr Lärm- und Klimaschutz
- Mehr innovative Fahrzeuge und Technologien, mehr Forschung
- Mehr hochmotivierte und qualifizierte Fachkräfte durch gute Arbeitsbedingungen
Mehr Güter auf der Schiene
![]() Quelle: Deutsche Bahn AG | Masterplan Schienenverkehr |
![]() Quelle: Deutsche Bahn AG | Masterplan Schienengüterverkehr |
Deutschlandtakt
Mit dem Deutschlandtakt werden die Bahnkunden in den kommenden Jahren ganz konkrete Verbesserungen spüren.
Schon ab Dezember dieses Jahres sollen zwischen Berlin und Hamburg Züge im Halbstundentakt fahren. Weitere Strecken sind in Planung.
- Optimale Anschlüsse beim Ein - und Umsteigen - vom Hochgeschwindigkeitsverkehr bis zur Regionalbahn.
- Öfter: Auf allen wichtigen Hauptverkehrsachsen jede halbe Stunde ein Zug
- Schneller: Kürzere Fahrzeiten
- Überall: Optimale Anbindung von Städten und Regionen
Quelle: BMDV
![]() Quelle: BMDV | Deutschlandtakt: die erste große Etappe bis Mitte der 2020er-Jahre |
![]() Quelle: Adobe Stock / nokturnal | Präsentation zum Deutschlandtakt |