Förderprogramm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ für nachhaltige Mobilitätslösungen in ländlichen und städtischen Räumen
Das Ministerium unterstützt die digitale Transformation der Mobilität. Der Verkehr wird effizienter, öffentliche Angebote werden attraktiver. Das Programm leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Klima- und Gesundheitsschutz in deutschen Städten und Gemeinden.
- Der 2024 durchgeführte Förderaufruf ist mit über 200 eingereichten Projektskizzen wieder auf großes Interesse gestoßen.
- Hier finden Sie die aktuelle Projektliste der ausgewählten Digitalisierungsvorhaben.
Mit dem Förderaufruf wurden 75 Digitalisierungsprojekte mit rund 40,9 Mio. Euro gefördert.

Quelle: BMV
Unterstützt werden breitenwirksame und übertragbare Digitalisierungsvorhaben zur Stärkung der kommunalen Mobilität. Ziel der Vorhaben ist eine fortschreitende Digitalisierung, die beispielsweise eine effiziente Verkehrslenkung, innovatives Mobilitätsmanagement oder attraktive, bedarfsorientierte, geteilte oder intermodale Mobilitätsangebote ermöglichen oder verbessern.
Die finanzielle Unterstützung gliedert sich in zwei Förderlinien:
Förderlinie I: Ländliche Räume: Die Förderlinie richtet sich an Vorhaben, die in ländlichen Regionen umgesetzt werden oder maßgeblich der Anbindung der Bevölkerung im ländlichen Raum an urbane Verkehrssysteme dienen. Maßgeblich ist dafür der Ort, an dem die zur Förderung vorgeschlagenen Mobilitätsdienstleistungen angeboten bzw. an dem die Maßnahme zu Digitalisierung des Verkehrssystems vorrangig umgesetzt werden.
Förderlinie II: Städtische Räume: Die Förderlinie richtet sich an Vorhaben, die in städtischen Regionen umgesetzt werden. Maßgeblich ist dafür der Ort, an dem die zur Förderung vorgeschlagenen Mobilitätsdienstleistungen angeboten bzw. an dem die Maßnahme zu Digitalisierung des Verkehrssystems vorrangig umgesetzt werden.
7. NaKoMo-Jahreskonferenz „digital , kommunal, vernetzt – Intelligente Mobilität für Stadt und Land“
Die 7. NaKoMo-Jahreskonferenz wird im Zeichen des Förderprogrammes „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ stehen. An zwei Tagen werden auf der Fach- und Vernetzungskonferenz Leuchttürme aus dem DkV-Förderprogramm präsentiert. Neben Impulsvorträgen und Austauschformaten, können Sie die Umsetzung digitaler Mobilitätslösungen in einer begleitenden Ausstellung kennenlernen. Die Konferenz wird vom Bundesminister Patrick Schnieder eröffnet. Eine Abendveranstaltung lädt zur Vertiefung des fachlichen Austausches und der Vernetzung aller Teilnehmenden ein.
Wir freuen uns, Sie als Gast auf der 7. NaKoMo-Jahreskonferenz am 07.-08. Oktober 2025 in Berlin begrüßen zu dürfen.
Location: Kulturquartier „Alte Münze“, Molkenmarkt 31, 10179 Berlin
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anzahl für die Teilnahme vor Ort ist auf 200 Personen limitiert – um rechtzeitige Anmeldung wird daher gebeten!
Über diesen Link können Sie sich anmelden.
Bei Fragen nutzen Sie bitte unsere FAQ oder wenden Sie sich an:
Kontaktdaten des Projektträgers (VDI/VDE Innovation + Technik GmbH und TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement GmbH)
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Dr. Benjamin Wilsch
Steinplatz 1
10623 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 31 00 78 534
Fax: +49 (0) 30 31 00 78 225
E-Mail: dkv@vdivde-it.de
Weitere Informationen zum Förderprogramm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“
Hier kommen Sie zu den DkV-Projektsteckbriefen.
Für den Newsletter können Sie sich hier anmelden: dkv-newsletter.de.