DirektZu:

Navigation

Niederschlagsdaten Qualitätskontrolle mit Künstlicher Intelligenz – NIQKI

Problemstellung

Die lückenlose und kleinräumige Erfassung hochvalider meteorologischer Messdaten ist eine entscheidende Voraussetzung für verlässliche Niederschlagsvorhersagen und darauf aufbauender Prozesse. Derzeit stehen derartige Daten an vielen Orten in Deutschland nicht in der erforderlichen Güte und zeitlichen Aktualität zur Verfügung. Für eine zeitnahe Verfügbarkeit valider Daten für die Reaktion auf Extremereignisse (z.B. Starkregen) bedarf es automatisierter Prüfprozesse, welche übertragbar und auf verschiedenste Niederschlagsmesssysteme angewendet und in Datenplattformen implementierbar sind.

Projektziel

Ziel des Vorhabens NIQKI ist die Entwicklung von Verfahren zur Qualitätsprüfung von Niederschlagsdaten unter Einbezug weiterer Klimadaten und unter Nutzung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). In diesem Vorhaben werden erstmalig Daten in hoher Dichte und Verfügbarkeit für die Fläche am Beispiel eines Bundeslandes (NRW) eingesetzt. Die Verbesserung der Verfahren, der Nutzerprozesse und –akzeptanz werden analysiert und begleitet.

Durchführung

Die vom LANUV erhobenen Messdaten werden zentral in einer Cloud gespeichert, unmittelbar überprüft und hinsichtlich ihrer Qualität bewertet (< 1 Minute). Somit wird eine optimale Nutzung in quasi-Echtzeit in einer Vielzahl an Anwendungen ermöglicht. Die KI-Modelle werden auf Basis historischer Daten und vorhandener Qualitätsbeurteilungen (manuelle Prüfung, halbautomatische Prüfung in der Software NIKLAS von der hydro & meteo GmbH) entwickelt und trainiert. Die KI-basierten Ergebnisse werden mit denen der bisherigen statistischen Methodiken hinsichtlich Genauigkeit und Geschwindigkeit verglichen.

Verbundkoordinator

TH Köln - Technische Hochschule Köln

  • FKZ: 19FS2076A

Projektvolumen

(zum Bewilligungszeitpunkt)

2.560.489

(davon 88 % Förderquote durch BMDV)

Projektlaufzeit

(zum Bewilligungszeitpunkt)

02/2025 – 01/2028
Projektpartner
  • LANUV - Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
    FKZ: 19FS2076B
  • hydro & meteo GmbH
    FKZ: 19FS2076C
  • HST Systemtechnik GmbH & Co. KG
    FKZ: 19FS2076D
  • Hochschule Hof
    FKZ: 19FS2076E
AnsprechpartnerTH Köln
Prof. Dr. Christian Wolf
Tel.: +49 2261-8196-6483
E-Mail: christian.wolf@th-koeln.de