DirektZu:

Navigation

Standardisierte Schnittstelle für die Tiefenintegration von Mitfahrangeboten in den ÖPNV - Mitanand

Problemstellung

Veränderte Mobilitätsbedürfnisse, steigende Nachhaltigkeitsanforderungen sowie die Notwendigkeit, Routing, Information und Buchbarkeit zu verbessern, machen eine stärkere Vernetzung von Mitfahrangeboten mit dem ÖPNV und weiteren Mobilitätsformen erforderlich. Bestehende Mitfahrportale konzentrieren sich vor allem auf Langstrecken oder die Mitarbeitendenmobilität. Für Pendel-, Alltags- und Freizeitmobilität auf lokaler bzw. regionaler Ebene existierte in Deutschland bisher jedoch keine nachhaltig erfolgreiche Lösung mit Integration in den ÖPNV.

Ergebnisse und Wirkungen

Im Projekt wurde ein standardisiertes Datenformat (GRFS) zur Einbindung von Mitfahrportalen entwickelt und in den Auskunftssystemen des MVV (App und Web) erfolgreich erprobt.

Mitanand vernetzt dabei nicht nur die bestehenden Mitfahrdaten von Portalen wie ride2go und goFLUX, sondern stellt darüber hinaus eine öffentlich zugängliche Datenschnittstelle bereit (vgl. GitHub). Dadurch können Verkehrsunternehmen und -verbünde in Deutschland Mitfahrten direkt in ihre Auskunftssysteme integrieren und Nutzenden in Apps und Portalen anzeigen. Die Standardisierung erleichtert weiteren Anbietern die Einbindung ihrer Daten und ermöglicht eine Übertragung auf andere Regionen – ein wichtiger Schritt zu einem umfassender vernetzten, nutzerfreundlichen und nachhaltigen Mobilitätsangebot.

VerbundkoordinatorMünchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Projektvolumen266.561,50 € (davon 74,4 Prozent Förderquote durch das BMV)
Projektlaufzeit04/2023 – 12/2024
Projektpartner
  • Technische Universität München
    FKZ: 01F1136B
  • ride2Go GmbH
    FKZ: 01F1136C
  • goFLUX Mobility GmbH
    FKZ: 01F1136D
AnsprechpartnerMünchner Verkehrs- und Tarifverbund
Paulina Schmidl
089 21033 – 276
paulina.schmidl@mvv-muenchen.de