-
#Osterzeit ist Reisezeit: Mit der Bahn, dem Auto, dem Flugzeug, dem Schiff oder mit dem Fahrrad sind Menschen unterwegs. Und auch die #Ostereier sind in Reiselaune. Wie viele Ostereier findest Du im Wimmelbild? 🥚🐰
Wir wünschen Dir #FroheOstern!
-
Das, was unser Tunnel-Experte Hans Sarpei im Video sagt! Auch wenn es selbstverständlich sein sollte: Im #Tunnel niemals wenden.
Werde auch Du Tunnel-Expertin und -Experte & sorge für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr!
#HowToTunnelnhttps://www.youtube.com/shorts/eLx5RtCAzKc
Mehr Infos zu Sicherheit im #Tunnel: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StB/sicherheit-in-strassentunneln.html
-
🚦 Konstanz setzt auf #KI im Straßenverkehr
In Konstanz regelt eine intelligente Ampelschaltung mithilfe von KI den Verkehr. Sensoren erkennen Bewegungen in Echtzeit und passen die Ampelphasen entsprechend an. Das sorgt für mehr Sicherheit, weniger Staus und fördert umweltfreundliche #Mobilität – besonders für Radfahrerinnen, Radfahrer und Menschen, die zu Fuß gehen.
💡 Welche Ideen hast Du für smarte Städte? Teile sie mit uns in den Kommentaren! 🌍 -
Eine echte Erfolgsgeschichte & die größte Reform des ÖPNV: das #Deutschlandticket! 🎉
Laut einer Befragung finden knapp 89 Prozent das #DTicket gut – sowohl Besitzerinnen & Besitzer als auch solche, die es (noch) nicht haben. Kein Wunder: Das Deutschlandticket macht unser Leben digitaler, mobiler & einfacher. 🙌 Es ist unkompliziert, gilt in ganz Deutschland und kann im Abo monatlich gekündigt werden. Inzwischen nutzen es über 13 Mio. Menschen. Bist Du auch dabei?
-
📲 Der Fahrzeugschein wird digital und ist bald direkt auf dem Smartphone verfügbar. Damit wird ein weiteres wichtiges Dokument unkompliziert und jederzeit abrufbar. ✅
Die #Digitalisierung spart Zeit, reduziert #Bürokratie und macht den Fahrzeugnachweis zukunftssicher. Ein weiterer Schritt hin zu moderner #Mobilität und einer digitalen Verwaltung. Denn nur so machen wir Deutschland digitaler und einfacher!
-
Brückenmodernisierung hat für uns höchste Priorität. Ähnlich wie bei der Generalsanierung im Bahnnetz priorisieren wir: Innerhalb von 10 Jahren sanieren oder ersetzen wir 4000 besonders wichtige Autobahnbrücken. Das sind 3,2 Mio. m² (450 Fußballfelder). Ein Drittel ist geschafft.
-
100 zusätzliche Fernzüge an #Ostern!
Die Osterferien starten – und die Züge werden voller. Plan Deine Reise clever: Reserviere jetzt Deinen Sitzplatz & check die Auslastung!
✅ Mehr Platz: 100 zusätzliche Fernzüge & XXL-ICEs mit 1.000 Sitzplätzen
✅ Neue Direktverbindungen: München–Adria, Frankfurt–Brüssel, Berlin–Ostsee & mehr
✅ Baustellen im Blick: Alle Fahrplanänderungen sind onlineJetzt informieren & stressfrei reisen: bahn.de oder DB Navigator!
-
Weltweit bessere Rahmenbedingungen für die digitale Transformation schaffen – das ist das Ziel der Int. Digitaldialoge mit unseren Partnerländern. 🤝
Ein wichtiges Partnerland ist Indien. 🇮🇳 In Neu-Delhi nahm Staatssekretär Stefan Schnorr am Global Technology Summit 2025 teil und traf Vertreterinnen & Vertreter aus Politik & Wirtschaft. Darunter S.Krishnan vom indischen Ministerium für Elektronik & Informationstechnologie. Im Fokus: #Halbleiter, #KünstlicheIntelligenz & #InternetGovernance. 💬
-
Wir denken #Digitalisierung & #Verkehr "out of the box". 💡 Das heißt: Wir schauen über den Tellerrand & machen Deutschland so digitaler, mobiler & einfacher! Etwa durch die Generalsanierung der #Schiene – das größte Sanierungsprojekt in der Bahngeschichte –, das digitale #Deutschlandticket, klimafreundlichere Kraftstoffe & Antriebe, neue Verlegemethoden für #Glasfaser, der Verwendung Digitaler Zwillinge im Bauwesen (#BIM) & vielem mehr! 🙌
-
Sorgenfrei unterwegs sein – das geht auch mit dem #eAuto! 🚘
Und mit dem #Deutschlandnetz verschwinden die letzten weißen Flecken von der Lade-Landkarte & mit ihnen die #Reichweitenangst! Wir sorgen für zusätzlich 9.000 Schnellladepunkte an 1.000 Orten. 💪
💡 Inzwischen gibt es schon über 154.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Insgesamt haben wir schon über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen bereits über 84 % in Betrieb sind – öffentliche wie auch nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte.
-
🚘 Anti-Blitz Folien, Sprays oder gar eine CD am Innenspiegel – um bei einer Geschwindigkeitskontrolle nicht identifiziert zu werden, wird so mancher kreativ. ⚡️ 💿 Doch das ist zum Teil gefährlich – und auch strafbar! 🚫
❗️ Bei Kennzeichenmissbrauch drohen Geld- oder Freiheitsstrafe (bis zu einem Jahr). Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr! -
🚘 Gerade zur #SpeedWeek suchen einige nach Tools, die vor Blitzern warnen. Der #Faktencheck zeigt: Blitzer-Apps & Navis mit speziellen Add-Ins sind verboten. 🚫
📸 Durch ihre Verwendung erhoffen sich manche Autofahrer & Autofahrerinnen, ein Bußgeld zu vermeiden. Werden diese Tools genutzt oder nur betriebsbereit mitgeführt, droht allerdings eine Geldstrafe von 75 Euro & 1 Punkt in Flensburg. 📵
❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!
-
Die fast 11.000 Kommunen in Deutschland sitzen auf einem riesigen Schatz: Daten! z.B. über freie & belegte Ladepunkte, aktuelle & geplante Baustellen sowie die Luftqualität. Mit #KI können diese Daten besser ausgetauscht & Verkehrsträger besser vernetzt werden!
Das vom BMDV geförderte Projekt AIAMO hilft Kommunen, diesen Datenschatz zu heben & damit den #Verkehr digitaler, mobiler & einfacher zu machen! In Landau in der Pfalz & Leipzig wird das KI-basierte #Mobilitätsmanagement nun getestet. 🙌
-
Um den Toleranzabzug bei der Geschwindigkeitsmessung ranken viele Mythen. Grundsätzlich kommt es auf die Messart und die Geschwindigkeit an. Antworten liefert der #Faktencheck. 👇
💡 Bei allen Geschwindigkeitsmessungen, die nicht aus dem Fahrzeug heraus vorgenommen werden gilt: Wenn Du unter 100 km/h fährst, werden 3 km/h von der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h oder schneller werden 3 % abgezogen.
Unabhängig davon: Runter vom Gas & #MehrAchtung❗️
-
Andere Verkehrsteilnehmer mit Lichthupe vor einem Blitzer warnen: Das ist zwar nett gemeint, aber verboten! 🚫 Warum, erfährst Du im #Faktencheck. 👇
🚘 🔊 (Licht-) Hupen dürfen nur in konkreten Gefahrensituationen und außerhalb geschlossener Ortschaften zur Ankündigung eines Überholmanövers eingesetzt werden. Im Missbrauchsfall droht ein Bußgeld von 10 Euro.
❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!
-
Wie schaffen wir es, dass mehr Schiffe unter deutscher Flagge fahren? 🇩🇪 🚢 Na, indem wir Bürokratie abbauen & die Bedürfnisse der Reedereien & Seeleute in den Mittelpunkt stellen!
Gemeinsam mit der Dienststelle #Schiffssicherheit der BG Verkehr & dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie haben wir eine zentrale Servicestelle errichtet.
Seit heute ist auch die überarbeitete Webseite www.deutsche-flagge.de online. Statt zahlreicher Formulare findest Du hier einen einzigen Antrag. 🙌
-
#SchonGewusst: Der #Blitzermarathon findet nicht nur in Deutschland statt. Im Rahmen der #OperationSpeed werden in teilnehmenden europäischen Ländern vermehrt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. 🚘
❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!
-
🌊 Wenn auf See jede Sekunde zählt, sind sie zur Stelle: Die Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter des Havariekommandos. Denn sie löschen Brände, übernehmen Bergungsarbeiten, kümmern sich um Verletzte & retten Leben! 🦸
Und das sind nur einige der vielzähligen Aufgaben des Havariekommandos. Als gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer meistert das Havariekommando fordernde Einsätze in der Nord- und Ostsee wie die Löschung des Öltankers ANNIKA, der im Oktober 2024 vor Rügen brannte. 🚢
-
👀 Aktionswochen lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Themen. So auch der #Blitzermarathon: Vom 6. bis zum 13. April werden vermehrt Verkehrs- & Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Das Ziel: Mehr #Verkehrssicherheit! ☝️
Durch die erhöhte Präsenz im #Straßenverkehr & in den Medien werden Autofahrer auf die Gefahren zu schnellen Fahrens aufmerksam. Gleichzeitig ist klar: Neben Aktionen wie dem Blitzermarathon, braucht es langfristige Initiativen für mehr Sicherheit auf unseren Straßen. 🚘